In unserer Kindertagespflege leben wir die Werte der Montessori-Pädagogik – mit viel Liebe, Achtsamkeit und Raum zur freien Entfaltung. Eine feste Kernzeit von 8:30 – 12:30 Uhr gibt dem Tag Struktur und Geborgenheit.
Betreuungszeiten individuell & flexibel:
Bringzeit: 08:00 – 08:30 Uhr
Abholzeit: ab 12:30 Uhr (nach Absprache auch später)
08:00 – 08:30 Uhr
Ankommen & Begrüßung
Persönliche Begrüßung in ruhiger Atmosphäre
Zeit für einen liebevollen Elternabschied
08:30 – 09:00 Uhr
Freie Wahl der Aktivität
Sanfter Einstieg in den Tag
Bücher, Puzzle, erste Spielmaterialien – das Kind entscheidet selbst
09:00 – 09:30 Uhr
Gemeinsames Frühstück
Kinder wählen selbst, was und wie viel sie essen möchten
In ruhiger, gemütlicher Runde
09:30 – 11:30 Uhr
Freispiel, Alltagsaktivitäten & Draußenzeit
Freies Spielen in vorbereiteter Umgebung
Tätigkeiten aus dem Alltag wie fegen, sortieren, gießen
Musizieren, Bewegen, Klettern
Spaziergänge & Naturbeobachtungen (Blumen, Tiere, Blätter)
Die Kinder werden einfühlsam begleitet und bei Bedarf unterstützt
11:30 – 12:00 Uhr
Vorbereitung auf das Mittagessen
Kleidung selbstständig an-/ausziehen
Hände waschen, zur Ruhe kommen
12:00 – 12:30 Uhr
Mittagessen
Kindgerechte Portionen
Selbstständiges Essen mit Besteck
Tischsprüche oder kleine Lieder möglich
Gemeinsames, entspanntes Essen
12:30 – 13:00 Uhr
Abholzeit / Vorbereitung auf die Ruhezeit
Selbstständiges Anziehen (mit Hilfe, wenn nötig)
Ruhige Spiele in entspannter Atmosphäre
13:00 – 14:30 Uhr
Ruhezeit / Mittagsschlaf
Fester Schlafplatz für jedes Kind
Einschlafbegleitung nach Bedürfnis (z. B. Summen, Nähe, Streicheln)
Kinder, die nicht schlafen, ruhen sich mit einem Buch aus
14:30 – 15:00 Uhr
Aufwachen & Abholzeit
Kinder dürfen in ihrem Rhythmus wach werden
Freie Spielzeit bis zur Abholung
Selbstständiges Anziehen wird unterstützt
Wir geben jedem Kind Zeit, Raum und Vertrauen, um in seinem eigenen Tempo zu wachsen.
Die Werte der Montessori-Pädagogik lassen sich auch in der Kindertagespflege wunderbar leben. Im Mittelpunkt stehen dabei:
1. Umgebung schaffen